Alles wird gut

Alles wird gut

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Erklärungen gelten für die Nutzung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen sowie für den Austausch von Informationen.

Personenbezogene Daten

Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Erhebung personenbezogener Daten

Durch die Nutzung unserer Website, unserer Software, unserer Dienstleistungen und unserer Kontaktfunktionen, unserer Anmelde- und Abonnements-Funktionen sowie durch den Geschäftskontakt entstehen durch manuelle oder automatische Datenerhebung sowie persönliche oder unpersönliche Kommunikation Daten zu Ihrer Person. Zum Beispiel Name, Adresse, Mail etc. Diese Daten müssen in unseren Systemen gespeichert werden, damit wir unsere Geschäftstätigkeit ausüben können.

Speicherung und Schutz personenbezogener Daten

Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt auf unseren Systemen, wobei dies möglicherweise auch externe Rechen- und Speicherkapazitäten mit einschliesst. Die von uns genutzten Systeme befinden sich so weit möglich in der Schweiz und sind im üblichen Rahmen durch geeignete Massnahmen geschützt.

Nutzung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich für die Pflege unsere Geschäftsbeziehungen, die Bearbeitung und Nachbearbeitung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten, die Umsetzung von vorvertraglichen und vertraglichen Massnahmen, die Anbahnung und Erfüllung von Produkt-, Betriebs- und Dienstleistungen. Durch Ihre Beteiligung an diesen Prozessen können wir davon ausgehen, dass Sie mit dieser Verwendung einverstanden sind. Für weitergehende Verarbeitung holen wir zusätzlich Ihre Bewilligung über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein. Dies gilt zum Beispiel für Newsletter.

Auskunft, Berichtigung und Herausgabe

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen und Anpassungen bekannt geben.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Datenerhebung durch Website

In enger Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Website Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Zur statistischen Auswertung der Website-Zugriffe verwenden wir Logs. Diese enthalten die aufgerufenen URLs, IP Adressen, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem und Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss gesetzlichen, satzungsmässigen oder vertraglichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese Daten sind nur befugten Personen über Passwörter zugänglich.

Anmeldevorgang

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Anmeldung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören: Vorname und Name, Adressdaten, Geburtsdatum, Telefonnummer und Mail-Adresse. Jene Daten, welche zur Anmeldung oder Anmeldeabwicklung zwingend notwendig sind, können an dritte Dienstleister weitergegeben werden.

Einsatz von Drittsoftware und -Plugins

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns vorgenommene IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenverarbeitung durch YouTube

Auf dieser Website sind Videos des Anbieters YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.

Datenverarbeitung durch Vimeo

Auf dieser Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Ausserdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Facebook-Remarketing

Das Remarketing von Facebook dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen der Nutzung von Facebook optimierte Werbeanzeigen anzuzeigen. Damit das Remarketing möglich ist, wird ein sogenannter Facebook-Pixel implementiert. Damit wird beim Besuch dieser Website an Facebook mitgeteilt, dass Sie uns besucht haben. Facebook wiederum speichert diese Informationen in Ihrem Facebook-Benutzerkonto. Wenn Sie diesen Ablauf nicht zulassen möchten, können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy entsprechende Einstellungen vornehmen.

Datenschutzbeauftragter

Für sämtliche Aspekte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@skipp.ch.